Zu Inhalt springen
Denkmalgerecht sanieren mit Stil: Warum Little Greene die perfekte Wahl ist

Denkmalgerecht sanieren mit Stil: Warum Little Greene die perfekte Wahl ist

Farben mit Geschichte – stilvoll und verantwortungsvoll renovieren

Wer ein denkmalgeschütztes Haus besitzt oder restauriert, steht vor einer besonderen Herausforderung – und vor einer großen Verantwortung. Denn es geht nicht nur um Erhalt, sondern um Wertschätzung: gegenüber der Baugeschichte, der Originalsubstanz und dem individuellen Charakter eines Gebäudes. Genau hier setzt Little Greene an – eine Farbmarke, die historisches Bewusstsein mit höchster Produktqualität vereint.

1. Historisch fundierte Farbtöne – inspiriert vom National Trust

In Zusammenarbeit mit dem britischen National Trust hat Little Greene eine einzigartige Kollektion historischer Farben entwickelt. Die Farbtöne basieren auf Originalfunden aus verschiedenen Stilepochen – von georgianischer Eleganz über viktorianischen Prunk bis hin zum Mid-Century-Design.
Damit lassen sich Räume und Fassaden denkmalgerecht restaurieren – authentisch, stilvoll und in ihrer ursprünglichen Farbwirkung.

2. Atmungsaktive Farben – ideal für alte Bausubstanz

Historische Gebäude brauchen Materialien, die ihre Besonderheiten respektieren. Farben von Little Greene sind diffusionsoffen und atmungsaktiv – zwei Eigenschaften, die für die Erhaltung von altem Mauerwerk essenziell sind.
Feuchtigkeit kann reguliert werden, die Wände „atmen“ – das schützt nicht nur die Substanz, sondern sorgt auch für ein gesundes Raumklima.

3. Wohngesund, VOC-arm und umweltfreundlich

Besonders bei Innenräumen sind lösemittelarme und emissionsarme Farben gefragt – etwa in Schlafräumen, Kinderzimmern oder bei der Restaurierung historischer Vertäfelungen. Little Greene setzt hier Maßstäbe:
Die meisten Farben enthalten nur minimale Mengen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) und sind umweltfreundlich sowie gesundheitlich unbedenklich. Das macht sie zur perfekten Wahl für zeitgemäßes Wohnen im historischen Ambiente.

4. Oberflächen mit Charakter – matte, seidige und glänzende Finishes

Nicht jede Wand soll glänzen – und schon gar nicht in einem denkmalgeschützten Haus. Little Greene bietet verschiedenste Oberflächen – von kreidig-matt über seidenmatt bis hin zu hochglänzend, je nachdem, was der Raum erfordert.
So lässt sich der ursprüngliche Charakter eines Hauses bewahren, ohne auf moderne Farbqualität verzichten zu müssen.

5. Hochpigmentierte Farben für maximale Farbtiefe

Little Greene Farben sind besonders hoch pigmentiert. Das sorgt für eine intensive Farbtiefe, außergewöhnliche Leuchtkraft und hohe Deckkraft – ein Vorteil bei der Überarbeitung alter Untergründe oder detailreicher Flächen wie Stuck, Holz oder Putz.

Fazit: Little Greene – eine Farbauswahl mit Respekt vor dem Alten und dem Anspruch des Neuen 

Wer ein denkmalgeschütztes Gebäude sanieren oder restaurieren möchte, sollte bei der Farbwahl keine Kompromisse eingehen. Mit Little Greene erhältst du ein Produkt, das historische Authentizität mit moderner Technik, Umweltbewusstsein und gestalterischer Vielfalt vereint.

Jetzt beraten lassen

Du planst die Sanierung eines Altbaus oder suchst die passende Farbe für dein denkmalgeschütztes Haus?


Lass dich bei uns vor Ort beraten! In unserem Geschäft findest du nicht nur die gesamte Little-Greene-Kollektion – wir unterstützen dich auch gerne bei der Farbauswahl, passend zum Stil deines Hauses.

👉 Vereinbare jetzt einen Beratungstermin – oder komm einfach während der Öffnungszeiten vorbei. Wir freuen uns auf dein Projekt!

HIER KONTAKT AUFNEHMEN


Nächster Artikel Kindersicher streichen mit Stil: Die kinderfreundlichen Farben von Little Greene