Für diverse Oberflächen geeignet, darunter Holz und Metall
BESCHREIBUNG
Ein geruchsarmer, verstärkter matter Lack mit hoher Pigment- und Farbtiefe, auf Wasserbasis. Die hervorragende Haftfähigkeit sowie Wasserfestigkeit und Beständigkeit machen dieses Produkt ideal für Räumlichkeiten mit hoher Beanspruchung. Anwendbar im Innen- als auch im Außenbereich.
EIGENSCHAFTEN
- Glanzgrad: Matt (unter 5%)*
- Theoretische Ergiebigkeit: 14 qm / Liter (variiert je nach Oberflächenporosität und -struktur)
- Empf. Schichtdicke trocken: 30 Mikrometer pro Schicht
- Empfohlene Anstriche: 2
- Handtrocken: 1 Stunde**
- Zeit bis zum Überstreichen: 4 Stunden
- Volume solids: ca. 35%
- Volumenfestkörper: Die gesamte Farbpalette von Little Greene
- RAL und NCS
- Verfügbare Packungsgrößen 1, 2.5, 5 und 10 Liter
- sD Wert 0,41m
*Es kann bis zu zehn Tage dauern, bis der endgültige Glanzgrad erreicht ist, je nach Schichtdicke und Trockenbedingungen.
**Die vollständige Aushärtung (Trocknung) der Beschichtung kann bis zu mehrere Tage dauern – je nach aufgetragener Schichtdicke und Raumklima vor Ort. Die Beschichtung sollte keiner hohen Oberflächenkondensation, wie sie in Küchen oder Badezimmern auftritt, ausgesetzt werden, bevor sie vollständig getrocknet ist, da dies zu dauerhaften Flecken auf der Oberfläche führen kann.
OBERFLÄCHEN-
VORBEREITUNG
Metalle: Unbehandeltes Eisen sollten per Hand oder mechanisch gereinigt werden, um sie gänzlich von Oberflächenrost zu befreien, bevor sie mit Little Greene Traditional Oil Primer Undercoat grundiert werden. Nichteisenmetalle müssen mit einer geeigneten Grundierung vorbehandelt bzw. grundiert werden.
Vorhandene Farbschicht: Alle lockere und abbröckelnde Farbe entfernen. Mit einer geeigneten Lösung, wie zum Beispiel Anlauger, entfetten. Gründlich mit
Schleifpapier mittlerer Körnung abreiben, um eine ebene und intakte Oberfläche zu erhalten und Stellen, an denen die Farbe entfernt war, mit anzugleichen. Eventuelle Reparaturen durchführen, Abschleifen und Grundierung je nach Bedarf auf die von Farbe befreite Oberfläche auftragen. Einige Vinyllacke, seidenmatte und matte Farben können sehr wasserempfindlich und weich sein, was beim Überstreichen zu Rissbildung führen kann. Um sicherzustellen, dass vorhandene Farbschichten nicht zu diesem Problem führen, sollte der Anstrich zunächst an einer kleinen Stelle zu Testzwecken aufgebracht und nach dem Trocknen begutachtet werden, bevor die gesamte Fläche gestrichen wird. Sollten im Oberflächenmaterial bei diesem Test Risse auftreten, sollte es vor dem Auftragen des Produktes mit einer Schicht Grundierung auf Ölbasis versiegelt werden.
Kunststoffe: Für dauerhafte Haltbarkeit die Oberflächen reinigen und abschmirgeln. Vor dem Auftragen der Farbschicht sollte eine haftungsfördernde Kunststoffgrundierung angewandt werden.
Organische Untergründe: Gänzlich frisch verputzte Wände vor dem Anstrich mindestens sechs Monate trocknen lassen. Generell gilt, der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fettfrei und frei von Verunreinigungen sowie trennend wirkenden Substanzen wie z.B. Sinterschichten, Harze, Wachse, Öle, Trennmittel etc. sein.
Der zu beschichtende Untergrund bzw. Altanstrich ist auf Verträglichkeit mit dem neuen Werkstoff zu prüfen. Siehe auch VOB, DIN 18363, Teil C, Absatz 3, Maler und Lackierarbeiten. Altanstriche: Auf Überstreichbarkeit bzw. Verträglichkeit mit dem Neuanstrich prüfen. Ggf. Klebebandtest und Anstrichtest durchführen. Lose,blätternde und gerissene Altanstriche sowie alte Leimfarbenanstriche sind komplett bis auf den tragfähigen Untergrund zu entfernen. Glänzende Altanstriche müssen vorher angeraut werden.
Vor dem Anstrich mit Intelligent Matt, behandeln Sie die Fläche mit Little Greene Wall Primer Sealer.
Es wird empfohlen die Grundierung mit einer Bürste kreuzweise aufzutragen, so dass die Flüssigkeit optimal in das Oberflächenmaterial eindringt und es verschließt.
ANWENDUNG
Vor dem Gebrauch gut durchrühren. Nicht auf die Oberflächen auftragen, wenn die Temperatur während dem Streichen oder Trocknen unter 5°C liegt oder ein hohes Regenrisiko besteht.
Pinsel: Einen Kunststoff-Borstenpinsel hoher Qualität und für das Projekt geeigneter Größe verwenden. Neue Pinsel sollten in sauberem Wasser ausgewaschen und gründlich mit einem sauberen, fusselfreien Tuch getrocknet werden. Den Pinsel nicht zu tief in die Farbe eintauchen, so dass die Farbe nicht unter den Klemmring gelangt. Tropfen und Spritzer vermeiden, in dem nicht zu viel Farbe mit dem Pinsel aufgenommen wird. Farbe gleichmäßig auftragen und die Streichfläche nur so ausweiten, dass immer an noch feuchte Stellen angeschlossen werden kann. Für beste Ergebnisse die letzten Pinselstriche immer in die gleiche Richtung ausführen und niemals Farbe überstreichen, die bereits zu trocknen begonnen hat. Bei verschachtelten Objekten oder an Orten, an denen hohe Umgebungstemperaturen/starke Luftströmungen nicht vermieden werden können, kann die Offenzeit durch Hinzufügen von 10 bis 15 % (v/v) eines geeigneten Verlaufsoptimierers verlängert werden. Dazu wird auch bei großen flachen Flächen empfohlen, allerdings wird in solchen Fällen die Verwendung einer Farbrolle empfohlen.
Rolle: Für beste Ergebnisse auf glatten Oberflächen eine kurzflorige Fellrolle verwenden. Für strukturierte Oberflächen je nach Bedarf eine längerflorige Rolle verwenden, um gleichmäßige und gründliche Deckung zu erreichen. Die letzten Rollenbewegungen immer in die gleiche Richtung ausführen und an den feuchten Stellen anschließen. Niemals Farbe überstreichen, die bereits zu trocknen begonnen hat, da dies zu sichtbaren Überlappungen und Streifenbildung führt.
Aufsprühen:
Verdünnung mit bis zu: 40 % (v/v) Wasser
Düsengröße: 1,60 bis 2,00 mm (62 bis 78 thou)
Luftdruck: 0,28 bis 0,41 MPa (40 bis 60 psi)
Airless
Verdünnung mit bis zu: 20% (v/v) Wasser
Düsengröße: 0,28 bis 0,41 MPa (11 bis 21 thou)
Druck an Düse: 12,6 bis 19,6 MPa (1800 bis 2800 psi)
SÄUBERUNG
AUFBEWAHRUNG UND HALTBARKEITSDAUER
Ungeöffnet und unter den o.g. Bedingungen gelagert ist dieses Produkt mindestens zwei Jahre haltbar.
NACHBEHANDLUNG UND PFLEGE
Um allgemeinen Schmutzablagerungen vorzubeugen, sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus/Ihre Wohnung immer gut durchlüftet ist, wenn Sie Tätigkeiten wie zum Beispiel Kochen nachgehen, die Öl- oder Fettablagerungen nach sich ziehen. Staub, der durch Renovierungsarbeiten erzeugt wird, sollte am besten sofort an Ort und Stelle aufgenommen werden oder mithilfe eines Staubsaugers. Um Kratzer und Streifen zu vermeiden, benutzen Sie stets einen weichen Bürstenaufsatz, wenn Sie angrenzende Oberflächen saugen.
Spezialpflege: Vermeiden Sie es für mindestens eine Woche nach dem Anstreichen, schwere Gegenstände auf die Oberfläche zu stellen. Bücherregale und andere Oberflächen, die häufig gebraucht werden, können leicht mit Bienenwachspolitur behandelt werden, um langfristig Schäden zu verhindern.
Reparatur: Die Bereiche, die neu gestrichen werden sollen, leicht abschleifen und geeignete Grundierung auf freiliegendes Oberflächenmaterial auftragen. StreichenSie die Fläche neu „von Rand zu Rand“ mit einer oder zwei Farbschichten, je nach Bedarf. Die Ausbesserung von kleinen Stellen allein führt fast immer zu einem unschönen Erscheinungsbild.
ENTSORGUNG UND RECYCLING
VORSICHTSMAßNAHMEN
ZULASSUNGEN UND NORMEN
Dieses Produkt wurde nach den Vorgaben des französischen Innenraumluftqualitätsdekrets Nr. 2011-321 – Arrete April 2011 getestet und mit A+ bewertet. Dieses Produkt wurde hinsichtlich der Anforderungen von DIN EN 13 300 getestet und klassifiziert: Nassabriebbeständigkeit – Klasse 2. Glanz – Mat. Contrast Ratio – Klasse 1. Größtkorndurchmesser – Fein. Theoretische Ergiebigkeit – 14 m2/l.